Unabhängige professionelle Moderation bietet Mehrwerte in vielerlei Hinsicht. Sie sorgt für einen strukturierten Diskussionsprozess, faire Redeanteile und eine stringente Abarbeitung von Themen in einem verfügbaren Zeitrahmen.
Doch was macht gelungene Moderation aus? Wie entsteht Raum für offenen Diskurs? Wie trägt Moderation gezielt zu konstruktiven Meinungsbildungsprozessen bei? Wie gelingt Partizipation und Perspektivenvielfalt im analogen und im digitalen Raum?
Zu diesen und weiteren Fragen liefern wir am 24. Juli 2020, 14 bis 15 Uhr Impulse im Rahmen eines kostenfreien Online-Meetings. Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung und interaktiven Austausch.
Der Workshop richtet sich an Workshopleitende, an Moderatoren/innen mit ersten Erfahrungen und an jene, die künftig Workshops leiten wollen, ob im analogen oder digitalen Umfeld.
Hier können Sie sich gleich anmelden.
Ob Workshopmoderation, Leitung von Konferenzen und Bürgerdialogen oder Expertenaustausch, wir verbinden Methodenkompetenz mit Kreativität und Empathie. Mit unserem interdiszipinären Team können wir die meisten Themenbereiche abdecken.