Wertschätzend und empathisch moderieren wir Beteiligungsformate und Veranstaltungen jeder Art. Mit Hilfe analoger wie digitaler Methoden und Tools meistern wir komplexe Themen und sorgen für offenen Diskurs. Dabei achten wir stets darauf, den Fokus auf das Wesentliche zu bewahren. Durch gezielte Fragen und Interventionen sorgen wir für eine lösungsorientierte Bearbeitung von Herausforderungen. Dabei leitet uns der Wunsch, möglichst viele Blickwinkel und Meinungen einzubeziehen, um bestmögliche Lösungen zu erarbeiten, die nachhaltig auf hohe Akzeptanz treffen.
Für digitale Webformate setzen wir gezielt Studiotechnik ein, um eine hohe Qualität und Professionalität zu erreichen. Interaktive Werkzeuge sorgen dafür, dass sich alle Teilnehmenden gut einbringen können. So enstehen hochwertige Diskussionsrunden, interaktive Meinungsboards und gemeinsame Ergebnisse.
Ob Workshopmoderation, Leitung von Konferenzen oder Expertenaustausch, wir verbinden Methodenkompetenz mit kreativen Ideen und Empathie. Dabei können wir mit unserem interdiszipinären Team fast alle Themen abdecken.
Gern unterstützen wir Sie auch bei der Vorbereitung Ihrer eigenen Moderation und coachen Sie im Vorfeld für einen gelungenen Workshop.
Ob Veranstaltungsreihe oder Auftakt für ein übergreifendes Projekt oder ein festgefahrener Prozess mit vielen Beteiligten; ob intern oder extern, ob große oder kleine Bühne, ob digital oder analog, ob englisch oder deutsch, wir unterstützen Sie gern. Sprechen Sie uns an!
Im Rahmen der Zukunftserkstatt Lausitz haben wir zahlreiche Bürger- und Expertenveranstaltungen begleitet und moderiert. Beispielhaft finden Sie hier die Auswertung der Dialogveranstaltungen und Online-Beteiligung im Rahmen des Leitbildprozesses Lausitz: https://zw-lausitz.de/fileadmin/user_upload/01-content/03-zukunftswerkstatt/02-downloads/lausitz-buergerdialog-2019-zusammenfassung-der-ergebnisse.pdf
Im Rahmen des Interreg Projekts ROSIE (Responsible & innovative SME in Central Europe) moderierten wir der virtuellen Abschlussveranstaltung mit Teilnehmern aus sechs Nationen. https://www.youtube.com/watch?v=fz3Qyk-ZRUk&t=159s
Im Kontext von Klima- und Verkehrswende moderieren wir digitale Webkonferenzen und analoge Workshops rund um die Themen Elektromobilität, Ladeinfrastruktur, Umwelt- und Klimaschutz für Kommunen und Landkreise deutschlandweit.