beispielszenarien kommunikationsberatung feedback präsentation Coaching Teamentwicklung Führungskräfteentwicklung Organisationsentwicklung Teamentwicklung Kommunikation Beratung Moderation Training

Beispiel­szenarien Kommunikation­sberatung

Was ist Kommunikationscoaching und wie läuft es ab? Unsere Beispielszenarien zur Kommunikationsberatung und -training beantworten diese Fragen anschaulich.

Souverän präsentieren – andere überzeugen

Quälen Sie schlaflose Nächte, weil Sie nächste Woche einen Vortrag vor einem unbekannten Publikum halten (müssen) und Ihre Präsentationsfolien sie selbst nicht überzeugen? Sie haben jede Menge Material, aber wissen kaum, wie sie das alles überzeugend in 20 Minuten Vortragszeit pressen sollen?

Wir empfehlen Ihnen: Fragen Sie sich zuerst, was genau Ihre Kernbotschaft ist! Was soll bei Ihrem Publikum hängen bleiben? Wie erreichen Sie das, und welche Informationen zahlen auf Ihr Kommunikationsziel ein? Begrenzen Sie sich auf diese Inhalte und beginnen Sie mit einer thematischen Gliederung!

Gar nicht so einfach? In unserer Beratung unterstützen wir Sie dabei, Ihre Inhalte klar und verständlich zu strukturieren und eine zielgruppengerechte und stringente Präsentation zu erarbeiten. Wir bieten Ihnen somit einen geschützten Raum für die Vorbereitung Ihres Vortrags. Wenn gewünscht, geben wir Ihnen auch Feedback zur Wirkung Ihres Vortragsstils und entwickeln gemeinsam Wege, wie Sie Ihre Zuhörer für Ihr Thema gewinnen und begeistern.

Zeitfresser Besprechungen – Tausend mal gesagt und doch nichts passiert

Wünschen Sie sich auch manchmal an einen anderen Ort während Sie in einer Besprechung wertvolle Zeit versitzen? Gibt es in Ihren Dienstberatungen Themen, die Sie gefühlt zum zehnten Mal besprechen, ohne auch nur einen Schritt weiter zu sein? Verbringen Sie Zeit in Besprechungen, die Sie langweilen und/oder zu denen Sie kaum etwas beitragen können? Wollen Sie daran etwas ändern?

Dann fangen Sie gleich heute damit an! Sie haben es in der Hand.

Wenn Sie die Führungskraft in der Besprechung sind: Stoppen Sie die nächste Sitzung, sobald Sie das Gefühl haben, Zeit zu vergeuden. Äußern Sie Ihren Wunsch nach effizienten Abstimmungsterminen und fagen Sie Ihre Mitarbeitenden, ob Sie diesen Wunsch teilen. Wenn ja (wovon wir ausgehen), schlagen Sie zum Beispiel folgendes Vorgehen vor, um ihr Ziel zu erreichen:

Im Vorfeld einer Besprechung:

  • Erstellung einer strukturierten Agenda, in die alle Besprechungsteilnehmer Themen eintragen können stets verbunden mit dem ihrerseits gewünschten Ergebnis für dieses Thema (z.B. Entscheidungsfindung)
  • fundierte Vorbereitung der Themen bis zum Besprechungstermin durch die eintragende Person

Während der Besprechung:

  • Einführung einer Moderation und zeitlich begrenzter Redezeiten
  • usw.

Als Mitarbeiter/in in der Besprechung: Nutzen Sie ein nächstes 4-Augen-Gespräch mit Ihrer Führungskraft und fragen Sie ihn/sie, wie er/sie die Besprechungen empfindet. Schildern Sie mutig Ihre Wahrnehmung in Form von “Ich-Botschaften” und schlagen Sie ein effizienteres Vorgehen z.B. wie oben beschrieben vor.


Weitere Beispielszenarien gibt es zu den Themen Einzelcoaching, Führungskräfteentwicklung, Organisations– und Teamentwicklung.

Kontakt

Termin vereinbaren

Das erste Kennlerngespräch ist kostenlos und meist innerhalb von zehn Tagen möglich, um rasch erste Handlungsansätze für Ihre konkrete Herausforderung zu besprechen. Ein angenehmer Gesprächsraum sowie Getränke stehen selbstverständlich bereit. Sofern Sie sich nach diesem Gespräch für eine Zusammenarbeit mit uns entscheiden, senden wir Ihnen ein entsprechendes Angebot zu. Preisinformationen finden Sie hier.

Kontaktieren Sie uns zur Vereinbarung eines ersten Kennlerngesprächs per Mail oder telefonisch unter Telefon 0351-79991430.

Zum Kontaktformular